Gerüstwerbung, Baugerüst-Werbung von Popp Vision: OOH durch DOOH, Murals, Street Artvertisement, Gerüstwerbung: Wirkungsvolle digitale und analoge Werbeflächen an prime Standorten in ÖsterreichPopp Vision: OOH durch DOOH, Murals, Street Artvertisement, Gerüstwerbung: Wirkungsvolle digitale und analoge Werbeflächen an prime Standorten in Österreich

Was ist Gerüstwerbung?

Gerüstwerbung ist eine effektive Form der Außenwerbung, die an großflächigen Baugerüsten angebracht wird. Die hierfür benötigten großen Baugerüste kommen vor allem bei der Fassadensanierung oder beim Dachgeschossausbau von Zinshäusern zum Einsatz. Temporär entstehen dadurch einzigartige und große Werbeflächen in urbanen Lagen.

Die Werbeform ist insbesondere im Innenstadtbereich von Wien sehr beliebt und attraktiv. Doch auch in Graz und Salzburg steigt die Nachfrage.

Gerüstwerbung kann somit eine attraktive passive Einnahmequelle für Immobilieneigentümer sein, welche einen substantiellen Beitrag zu den Baukosten leistet. Hierfür bzw. um das Potential voll auszuschöpfen ist es wichtig den richtigen Umsetzungs- bzw. Vermarktungspartner auszuwählen.

Im Folgenden fassen wir die Vorteile, Abläufe und sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Thema Gerüstwerbung zusammen:

Vorteile der Gerüstwerbung

Gerüstwerbung bietet zahlreiche Vorteile für Bauherren und Immobilieneigentümer sowie für Werbetreibende:

Vorteile für Immobilieneigentümer
  • Zusätzliche Einnahmen bzw. passives Einkommen, welches einen signifikanten positiven Beitrag zu den Sanierungskosten leistet
  • Aufwertung des Baustellenbildes, indem unschöne Gerüste kaschiert und überdeckt werden
  • Kein Aufwand, da die gesamte Abwicklung durch einen professionellen Vermarkter (wie z.B. Popp Vision) erfolgt
  • Kein Risiko, da keine zusätzlichen Kosten entstehen
Vorteile für Werbetreibende
  • Hohe Aufmerksamkeit durch die außergewöhnliche Größe und Platzierung
  • Optimale Sichtbarkeit an zentralen Orten mit viel Publikumsverkehr
  • Flexibilität in der Gestaltung, z. B. mit dreidimensionalen oder beleuchteten Elementen

Der Ablauf: Wie läuft der Prozess aus Sicht der Immobilieneigentümer ab?

Schritt 1: Auswahl des richtigen Partners

Der erste und wichtigste Schritt aus Sicht des Immobilieneigentümers ist die Auswahl des richtigen Partners. Diese Entscheidung definiert ob der operative Prozess reibungslos und professionell gehandhabt wird. Insbesondere ist jedoch auch Vermarktungserfolg (also der Umsatz, der mit der Werbefläche lukriert wird) eine direkte Folge aus den Vermarktungsfähigkeiten und der Reputation des Partners. Es kann zu mitunter extremen Abweichungen kommen je nachdem wer, also welcher Partner, die Vermarktung übernimmt.

Info zu Popp Vision: Als eines der führenden Unternehmen in Österreich hat Popp Vision ein erfahrenes, zuverlässiges und erfolgreiches Team zur Abwicklung und Vermarktung von Gerüstwerbeflächen. Wer eine Baugerüst lukrativ als Werbefläche vermarkten lassen möchte, findet hier eine unkomplizierte gewinnbringende Lösung.

Schritt 2: Umsetzung und Vermarktung

Nachdem der Vermarktungspartner ausgewählt wurde übernimmt dieser den gesamten weiteren Prozess (Vorbereitung, Bewilligung, Vermarktung, Umsetzung, etc.). Seitens des Immobilieneigentümers besteht kein Handlungsbedarf. Lediglich die Projekt-Rahmenbedingungen (Adresse, Größe, Dauer des Gerüsts) müssen anfangs gemeinsam festgelegt werden.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die gesetzlichen Rahmenbedingung für Gerüstwerbung sind in jeder Stadt unterschiedlich. Hauptansprechpartner sind in der Regel das Bauamt bzw. das Ortsbild, welche die Vorgaben definieren.

Gesetzliche Rahmenbedingungen in Wien

In Wien gibt es klare gesetzliche Regelungen für Werbeanlagen an Baugerüsten. Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Stadt Wien unterscheidet zwischen temporären Werbeanlagen und Dauerinstallationen. Gerüstwerbeflächen, als temporären Anlagen, wirf hierbei ein größerer Spielraum eingeräumt
  • Der gewährte Spielraum hängt von der Lage des Gerüsts ab. Außerhalb von Schutzzonen gibt es keine Einschränkungen was die Größe angeht. Innerhalb von Schutzzonen dürfen 40% der Gerüstfläche als Werbefläche genutzt werden sofern eine Fassadenspiegelung auf dem Staubnetz aufgedruckt wird (Quelle: wien.gv.at & wien.gv.at)
  • Pro Quadratmeter Werbefläche erhebt die Stadt Wien eine Gebühr. Diese muss den Grundstückeigentümer jedoch nicht tangieren, da diese vom Vermarktungspartner bzw. in letzter Konsequenz vom Werbekunden getragen wird.

Fazit: Gerüstwerbung bietet erhebliche Vorteile für sowohl Immobilieneigentümer als auch Werbekunden

Gerüstwerbung ist eine innovative, lukrative und effektive Werbemaßnahme, die für Immobilieneigentümer eine attraktive Einnahmequelle darstellt. Mit Popp Vision als Partner profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem erstklassigen Netzwerk. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihr Baugerüst gewinnbringend nutzen können!